die katholische Kirche in Anhalt vom Mittelalter bis heute
Geschichte des Bistums Magdeburg
Warum es in Anhalt Katholiken gibt, das ist eine spannende Geschichte. Benannt nach der Burg Anhalt, die »Ane Holt« (ohne Holz) erbaut wurde, war Anhalt lange Zeit ein zerrissenes Gebiet. Erst im 19. Jahrhundert wurde es zu dem Land Anhalt wiedervereinigt, um bald darauf Teil des Landes Sachsen-Anhalt zu werden. Die Reformation ließ hier jegliches katholische Leben untergehen. Dieses Buch berichtet, wie die katholische Kirche dennoch überlebte. Es ist zugleich die Geschichte des Bistums Magdeburg, in das die Katholiken Anhalts mittlerweile integriert sind.