26. März 1955: Die Nummer 13/14 des »Tag des Herrn« darf in ihrer ursprünglichen Form nicht ausgeliefert werden. Grund: Der Artikel »Der ewige Jude« hat nach Einschätzung des DDR-Presseamtes antisemitischen Charakter. Die Ausgabe muss neu gedruckt werden. Statt des bisherigen Artikels muss die Redaktion »In eigener Sache« über den Vorfall berichten.
28. Juni 1955: Als der Geistliche Geschäftsführer Probst Dr. Spülbeckzum Koadjutorbischof ernannt wird, übernimmt der Oratorianer und Geistliche Rat Dr. h. c. Josef Gülden bis Dezember 1956 dessen Aufgaben.
November 1955: Auf der Gesellschafterversammlung beantragen das Bistum Berlin und das Bischöfliche Kommissariat Meiningen, die bisher nicht am Verlag beteiligt waren, die Aufnahme als Gesellschafter.
1955: Der erste Band der »Erfurter Theologischen Schriften« erscheint. Ebenso der erste Jahrgang des Abreißkalenders »Mit Gottes Wort von Tag zu Tag«.