Aktuell zum 230. Todestag im Jahr 2021 erscheint dieser großformatige Kalender über das Leben und Wirken von Wolfgang Amadeus Mozart. Joseph Haydn nannte ihn »das größte musikalische Genie, das je gelebt hat« und Goethe urteilte: »Eine Erscheinung wie Mozart bleibt immer ein Wunder, das nicht zu erklären ist«. Mozarts Opern und Orchesterwerken wird man einfach nicht überdrüssig; die Mozart-Festivals in Salzburg, Würzburg oder Augsburg sind Besuchermagnete. Dieser Kalender stellt das kurze, intensive Leben Mozarts in brillanten Farbfotos einiger seiner Lebensstationen dar. Die beiliegende CD widmet sich seiner geistlichen Musik im Ablauf des Kirchenjahres, virtuos eingespielt vom Salzburger Barockorchester, den Wiener Sängerknaben, Concentus Musicus Wien, dem Chor des Bayerischen Rundfunks u. v. a. Dabei erklingen musikalische Meisterwerke aus der Großen Messe in c-Moll, der Krönungsmesse, dem Requiem, »Ave Maria«, »Regina Coeli« und weitere. Hintergründe zu Mozarts Biografie und Zeugnisse seiner Zeitgenossen und prominenter Bewunderer runden den Kalender ab.
Wolfgang Amadeus Mozart,
1756–1791, musikalisches Wunderkind; erhielt vom Vater Unterricht im Klavier- und Violinspiel, komponierte schon als Kind, Konzertreisen durch ganz Europa, Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle, später freischaffender Komponist, einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik.
Wolfgang Amadeus Mozart 2021
12 Kalenderblätte, 30 x 42 cm,
Wolfgang Amadeus Mozart,
1756–1791, musikalisches Wunderkind; erhielt vom Vater Unterricht im Klavier- und Violinspiel, komponierte schon als Kind, Konzertreisen durch ganz Europa, Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle, später freischaffender Komponist, einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik.
Wolfgang Amadeus Mozart 2021
12 Kalenderblätte, 30 x 42 cm,
Spiralbindung, durchgehend farbig
gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos,
CD mit Booklet in Slimcase,
Laufzeit ca. 70 Minuten
ISBN 978-3-7462-5641-2
€ 19,95 [D / A]
ISBN 978-3-7462-5641-2
€ 19,95 [D / A]
Veröffentlicht am 02. Juli 2020